An die Hoffnung
In the summer of 2023, I worked on Johannes Brahms's "Schicksalslied" for an assistantship with Yuval Weinberg, and this is how I first stumbled upon the poems of Friedrich Hölderlin. Since I was also looking for a text for a new piece for choir and string orchestra, I quickly wrote a kind of stylistic copy of the "Schicksalslied" called "Friedenslied".
When I received the commission from Tristan Meister and Vocapella Limburg for a piece for male choir and horn quartet, a similar idea immediately came to mind: a musical setting of a text by Hölderlin on the theme of hope.
In the end, several excerpts from various poems were incorporated into the piece, forming the following sequence:
In the first part, the lyrical self revels in memories of his youth, which was still full of "beliefs and visions", still full of hope and undiscovered possibilities. Euphoric by heroic tales and with the promise of fame and honor, the young man rides into battle with others and fights heroically against the enemies of his fatherland to avoid dying a "common death."
The war ends abruptly, and in the face of death and destruction, the young man's worldview collapses. His childishly naive vision of a bright future is gone ("dead now is the youthful world, this breast that once filled the heavens"). But from the gray ashes, a new hope timidly rises: the determination to find a new meaning in life ("find a world for my love").
From "An die Natur":
Da ich noch um deinen Schleier spielte,
Noch an dir, wie eine Blüte hing,
Noch dein Herz in jedem Laute fühlte,
Der mein zärtlichbebend Herz umfing,
Da ich noch mit Glauben und mit Sehnen
Reich, wie du, vor deinem Bilde stand,
Eine Stelle noch für meine Tränen,
Eine Welt für meine Liebe fand.
From "Der Tod fürs Vaterland":
Du kömmst, o Schlacht! schon wogen die Jünglinge
Hinab von ihren Hügeln, hinab ins Tal,
Wo keck herauf die Würger dringen,
Sicher der Kunst und des Arms, doch sichrer.
Kömmt über sie die Seele der Jünglinge,
Denn die Gerechten schlagen, wie Zauberer,
Und ihre Vaterlandsgesänge
Lähmen die Knie den Ehrelosen.
Fürs Vaterland, zu bluten des Herzens Blut
Fürs Vaterland – und bald ist's geschehn!
O nimmt mich, nimmt mich mit in die Reihen auf,
Damit ich einst nicht sterbe gemeinen Tods!
From "Der Kirchhof":
Wie still ists nicht an jener grauen Mauer,
Wo drüberher ein Baum mit Früchten hängt;
Mit schwarzen, tauigen, das Laub voll Trauer.
From "An die Natur":
Tot ist nun, die mich erzog und stillte,
Tot ist nun die jugendliche Welt,
Diese Brust, die einst ein Himmel füllte,
Tot und dürftig, wie ein Stoppelfeld.
From "An die Hoffnung":
O Hoffnung! holde! gütiggeschäftige!
Die du das Haus der Trauernden nicht verschmähst,
O du des Äthers Tochter! erscheine dann
Aus deines Vaters Gärten, und darfst du nicht
Ein Geist der Erde, kommen,
schröck′ , o schröcke mir das Herz.
Dort, in der Stille, will ich dich suchen,
wenn in der Mitternacht
Das unsichtbare Leben im Haine wallt.
From "An die Natur":
Eine Stelle noch für meine Tränen,
Eine Welt für meine Liebe find.
Choir: TTBB, Horn quartet
Length: 10 min
Vocapella Limburg, conductor: Tristan Meister, 2025